W celu zapewnienia wysokiej jakości oraz możliwości personalizacji serwisu, strona www.filatel.pl oraz zawarte w niej elementy innych dostawców (np. google, facebook, reklamodawcy) wykorzystują pliki cookies, które są zapisywane na urządzeniu użytkownika. Jeśli użytkownik nie życzy sobie, aby pliki te były u niego zapisywane, może zmienić odpowiednie opcje swojej przeglądarki internetowej.
Wyłącz ten komunikat
Roman Babut: Polen für die Olympischen Spiele. Olympische Spiele in Amsterdam vom 28. Juli bis zum 12. August 1928 (5.10)
Jacek Kubczyk: Oflag VII A Murnau - Außerlagerkorrespondenz polnischer Kriegsgefangener 1939-1945 (5)
Wojciech Ziółkowski: Postkarten aus dem Britischen Empire und Europa (4). Post in Gibraltar, Zypern und Malta (1)
Tadeusz Jarawka, Piotr Pelczar: Währungs- und Postgebührendualismus im Generalgouvernement (1)
Marian Wawrzynkowski: Zweiteilige, nicht getrennte Formulare für die Kriegsgefangenenkorrespondenz (3)
Krzysztof Błaszczyk: Postalische Hässlichkeit, d. h. mechanisches Frankieren (5). Identifizierung und Klassifizierung von Frankiermaschinen auf der Grundlage von Aufdrucken
Stefan Jakucewicz: Polnische Tarife und Postgebühren für Sendungen, die in Agenturen und Postvermittlungen an Bord polnischer Schiffen und Kriegsschiffen aufgegeben werden (2)
Kurt Peters: Der Weltpostverein und die Archivmarken des Generalgouvernements
Stanisław Fołta: Noch einmal über Perforation (1)
Jan Heijs: Polnische und solche im Zusammenhang mit Polen Postkriege (2)
Krzysztof Krupa, Stanisław Walisch : Lichtbeständigkeit, Alterung, Verblassen. Sorte oder chemische Verfälschung? (2)
Piotr Pelczar: Komplett von "Ganzsachen" aus Mittellitauen - polnische philatelistische Raritäten wurden 2024 auf einer Auktion des Unternehmens Cherrystone enthüllt (2)
Marcin Nawrot: Erinnerungskarte an den Flug Berlin-Warschau im Juni 1919
Bernard Jesionowski: Ganzsache der Freien Stadt Danzig mit aufgeklebter Briefmarke, abgestempelt mit dem Stempel eines Schmalspurbahn-Ambulanzwagens
Roman Perkowski: Nachdruckformen des neuen Wertes auf der Briefmarke Fi. Nr. 548 / PSPZP 504 und einige ihrer Fehler
Piotr Pelczar, Feliks Podolecki: Informationen über das Postamt in Rückenwaldau nach 1945
Andrzej Niewrzęda, Piotr Pelczar: Ungewöhnliche Farbvarianten auf Postkarten Fi. Nr. Cp 102 und andere unbekannte Informationen (1)
Piotr Pelczar, Małgorzata Zaporowicz: Postkartensorten Fi. Nr. Cp 840 und Cp 989
Roman Wikieł: Die Tätigkeit des Postamtes Jastrow festgehalten in der Postchronik
Marcin Gromek, Piotr Pelczar: Ganzsachen-Typen sind keine Druckfehler
Bartłomiej Fedorczyk: Einführung in die Kryptophilatelie
Errare humanum est... Mylić się jest rzeczą ludzką. W naszym miesięczniku przyjęliśmy zasadę, że nie korygujemy opublikowanych już numerów, stąd zauważone błędy poprawiamy w formie erraty.